721 Fragen zu Neuer Arbeitgeber

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Neuer Arbeitgeber

Lohnsteuerabzug will mein neuer Arbeitgeber. Sieht er meinen letzten Arbeitgeber?

Ob dein neuer Arbeitgeber Informationen über deinen letzten Arbeitgeber sieht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel hat der neue Arbeitgeber keinen direkten Zugriff auf deine pe... [mehr]

Mitarbeiter bleibt der Arbeit fern und beschuldigt Arbeitgeber, ihn psychisch krank gemacht zu haben. Welche Möglichkeiten hat der Arbeitgeber?

In einem solchen Fall hat der Arbeitgeber mehrere Möglichkeiten, um die Situation zu klären und angemessen zu reagieren: 1. **Gespräch suchen**: Ein klärendes Gespräch mit de... [mehr]

Welchen Einfluss hat bereits genommener Urlaub beim vorherigen Arbeitgeber auf den neuen Arbeitgeber?

Der Urlaub, der beim vorherigen Arbeitgeber genommen wurde, hat insofern mit dem neuen Arbeitgeber zu tun, als dass der gesetzliche Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr gilt. Wenn du im laufenden Kalender... [mehr]

Heißt es 'sollte sich lieber einen anderen Arbeitgeber suchen' oder 'sollte lieber einen anderen Arbeitgeber suchen'?

Die korrekte Formulierung lautet: "sollte sich lieber einen anderen Arbeitgeber suchen."

Kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine Pauschale für Strom vom Verdienst abziehen, wenn er sein E-Auto beim Arbeitgeber lädt?

Ja, der Arbeitgeber kann dem Arbeitnehmer eine Pauschale für den Stromverbrauch in Rechnung stellen, wenn dieser sein E-Auto beim Arbeitgeber während der Arbeitszeit lädt. Dies sollte j... [mehr]

Was sieht mein neuer Arbeitgeber im LST.-Abzug?

Im Lohnsteuerabzug (LST.-Abzug) sieht dein neuer Arbeitgeber in der Regel Informationen wie deine Steuerklasse, die Anzahl der Kinderfreibeträge, eventuell vorhandene Kirchensteuerpflicht und and... [mehr]

Kann der Arbeitgeber eine Pauschale vom Lohn abziehen, wenn ein Arbeitnehmer sein privates Fahrzeug kostenfrei beim Arbeitgeber auflädt?

Nein, der Arbeitgeber kann dem Arbeitnehmer keine Pauschale für das kostenfreie Aufladen des privaten Fahrzeugs vom Lohn abziehen. Nach deutschem Steuerrecht ist das kostenfreie Aufladen von Elek... [mehr]

Wann muss ich kündigen, wenn ich am 01.11.2024 beim neuen Arbeitgeber anfange und eine vierwöchige Kündigungsfrist habe?

Wenn du eine Kündigungsfrist von vier Wochen hast und am 01.11.2024 bei deinem neuen Arbeitgeber anfängst, musst du bis spätestens zum 01.10.2024 kündigen, um die Frist einzuhalten... [mehr]

Kann ein Arbeitgeber die Pauschalsteuer auf den Arbeitnehmer abwälzen?

Ja, ein Arbeitgeber kann die Pauschalsteuer auf den Arbeitnehmer abwälzen, allerdings nur unter bestimmten Bedingungen und wenn dies im Arbeitsvertrag oder einer Betriebsvereinbarung festgelegt i... [mehr]

Warum möchtest du, dass FitX dein nächster Arbeitgeber wird?

Um auf die Frage zu antworten, warum du FitX als deinen nächsten Arbeitgeber wählst, könntest du folgende Punkte in Betracht ziehen: 1. **Unternehmenswerte und Kultur**: Du könnte... [mehr]

Warum zahlt der Arbeitgeber die Unfallversicherung?

In Deutschland ist der Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, die Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung zu zahlen. Diese Versicherung schützt Arbeitnehmer vor den finanziellen Folgen vo... [mehr]

Was ist ein Arbeitgeber und Arbeitnehmer?

Ein Arbeitgeber ist eine Person oder ein Unternehmen, das Arbeitskräfte beschäftigt und ihnen im Gegenzug für ihre Arbeit Lohn oder Gehalt zahlt. Der Arbeitgeber hat die Verantwortung,... [mehr]

Begründe, warum nur der Arbeitgeber in die Unfallversicherung einzahlt?

In Deutschland ist die gesetzliche Unfallversicherung Teil des Sozialversicherungssystems und wird ausschließlich vom Arbeitgeber finanziert. Dies hat mehrere Gründe: 1. **Arbeitsschutzver... [mehr]

Innerhalb welcher Zeitspanne muss ich mich im Krankheitsfall beim Arbeitgeber krankmelden?

In der Regel muss die Krankmeldung beim Arbeitgeber unverzüglich, das heißt ohne schuldhaftes Zögern, erfolgen. Dies bedeutet meist am ersten Krankheitstag, spätestens jedoch vor... [mehr]

Muss ein Arbeitgeber zu viel abgezogene Steuern erstatten?

Ja, ein Arbeitgeber muss zu viel abgezogene Steuern erstatten. Wenn ein Arbeitgeber feststellt, dass er zu viel Lohnsteuer von einem Arbeitnehmer einbehalten hat, ist er verpflichtet, den zu viel einb... [mehr]